Team München- Die sportliche Vielfalt - Juni 2021


Team München Newsletter

 



I. Aus dem Vorstand
II. Aktuelle Corona-Pandemie Regelungen für die Sportausübung
III. Frauen Fußball nimmt Training wieder auf
IV. EuroGames 2021 Copenhagen
V. Gay Games 11 Hong Kong 2022
VI. trans*inter*nonbinary*gender-non-conforming*queeres Sportangebot
 

 
Team München e.V.
 
I. Aus dem Vorstand
 
Endlich ist es soweit! Die Inzidenz ist seit über einer Woche unter 50 und die Stadt München hat das grüne Licht auch für den Sport in Hallen gegeben. Unsere Sportarten auf den Freisportanlagen konnten schon kurz vorher das Training aufnehmen- wie unsere Fußball Frauen in einem kurzen Bericht in diesem Newsletter beschreiben.
 
Mit dem Ende der Pfingstferien können kontaktfreie Sportarten auch in der Sporthalle wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen- vorausgesetzt die Halle ist nicht wegen Schulveranstaltungen (Abi-Prüfungen z.B.) gesperrt. Zur Übersicht bringt der Newsletter die Regelungen zur Sportausübung im anschließenden Punkt. Euer Spartenvorstand wird euch informieren, ob und wann euer Training wieder stattfindet.
Wir hoffen, dass wir die Hallen und Freisportanlagen nicht mehr schließen müssen!
 
Der Vorstand hat festgestellt, dass dieser Newsletter, unser wichtigstes Organ um Informationen und Mitteilungen aus dem Verein und über Sport kundzutun, nicht an alle Mitglieder geht. Dies ist zum Teil dem alten Registrierungssystem geschuldet. Die heutige wichtige Nachricht der Trainingsaufnahme wollen wir dazu nutzen, um diesen Juni Newsletter an alle Mitglieder und alle Abonnenten zu schicken.
Der Newsletter wird weiterhin aktuell und informativ und relevant sein. Wir hoffen, dass ihr uns alle treu bleibt.
Falls erwünscht, könnt ihr den Newsletter allerdings ganz unten im Text wieder abmelden.
 


 
 
Corona Richtlinien
 
II. Aktuelle Corona-Pandemie Regelungen für die Sportausübung
 
Das Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München hat uns über die derzeit geltenden Regelungen informiert. Diese sind bei der Nutzung der Schulsporthallen und Schulsportfreianlagen zwingend einzuhalten.
7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 (derzeit gültige Regelungen)
Sporthallen

  • kontaktfreie Sportausübung unter Einhaltung der gültigen Kontaktbeschränkungen (inzidenzabhängig - aktuell 2 Haushalte mit maximal 5 Personen)
  • alle Teilnehmenden benötigen ein vor höchstens 24 Stunden vorgenommenen Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis
  • die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist derzeit untersagt

Freisportanlagen

  • Kontaktsport in Gruppen bis 25 Personen
  • alle Teilnehmenden benötigen ein vor höchstens 24 Stunden vorgenommenen Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis
  • bei kontaktfreier Sportausübung unter Einhaltung der gültigen Kontaktbeschränkungen (inzidenzabhängig - aktuell 2 Haushalte mit maximal 5 Personen) und Gruppen von Kindern unter 14 Jahren mit bis zu 20 Kindern ist keine Testung notwendig
  • die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist nicht möglich
  • auf den Schulsportfreianlagen stehen keine Toiletten zu Verfügung

 
Unterschreiten der 7-Tage-Inzidenz von 50 (Feststellung der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde notwendig)
Sporthallen

  • kontaktfreie Sportausübung in Gruppen mit bis zu 10 Personen
  • Testpflicht entfällt

Freisportanlagen

  • wie bei 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100
  • Testpflicht entfällt.

 
Demnach gelten ab sofort bei der Nutzung der städtischen Schulsporthallen folgende Höchstpersonenzahlen für die kontaktfreie Sportausübung:
 
Kleinsporthalle:           10 Personen
Einfachsporthalle:       20 Personen
Doppelsporthalle:       40 Personen
Dreifachsporthalle:     60 Personen
 
Weiterhin gilt die FFP2 Maskenpflicht, sowie die Desinfektion von Händen, Spielgeräten, Türgriffe o.ä.
Für vollständig geimpfte und genesene Personen gelten ungeachtet der o.g. Regelungen die Vorschriften des § 1 a der 12. BayIfSMV.
 
Derzeit gelten die Regelungen für die Sportausübung bei stabiler 7-Tage Inzidenz unter 50.
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Infektionsschutz/Neuartiges_Coronavirus.html
 


 

Team münchen Fussball Frauen
 
III. Frauen Fußball nimmt Training wieder auf
 
Endlich geht es wieder los! Voller Vorfreude nahmen alle die Testpflicht in den letzten Wochen in Kauf, um wieder gemeinsam kicken zu können. 
Die Kondition ist noch ausbaufähig, aber der Spaß kam dabei nicht zu kurz und es waren alle froh sich wieder zu sehen.
Einige sehr gut gelungene Torabschlüsse und Spielzüge sind entstanden. Es ist schön zu sehen wie dankbar alle sind, einfach wieder Fußball spielen zu dürfen, denn der Sport verbindet.
 


 
.
EuroGames Copenhagen 2021
 
IV. EuroGames 2021 Copenhagen (+Malmö)
 
Die Dänische Regierung hat bekannt gegeben, dass ab August 2021 Veranstaltungen mit bis zu 5000 Teilnehmer*innen in Dänemark möglich sein werden, wobei die Teilnehmer*innen in Gruppen von 500 unterteilt werden müssen. Zudem wird damit gerechnet, dass die Einreise nach Dänemark aus den meisten europäischen Staaten bereits ab Ende Juni wieder ohne einen besonderen Grund erlaubt sein wird. Ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder einen negativen Test wird erforderlich sein.
Ein Teil der Sportarten (Basketball, Eishockey, Eiskunstlaufen und Roller Derby) sollen in Malmö stattinden. Die Planungen orientieren sich an den aktuellen Corona Maßnahmen. Es wird auch für Schweden mit Lockerungen für den Sommer gerechnet.
Auch wenn sich die Organisatoren*innen weitreichendere Öffnungsschritte erhofft hätten, bedeutet dies, dass die EuroGames 2021 sowie der World Pride stattinden können. Die Einschränkungen werden für den World Pride gravierender sein als für die EuroGames, da für den World Pride (insbesondere die World Pride Parade) von einer deutlich höheren Teilnehmerzahl ausgegangen wurde.
Die EuroGames Planung umfasst weiterhin alle 29 vorgesehenen Sportarten, wobei es noch zu Absagen einzelner Sportarten aufgrund einer zu geringen Menge an Anmeldungen kommen kann. In einem EuroGames 2021 Online Webinar am 26.05.21 wurde gesagt, dass mit Entscheidungen zu eventuellen Absagen Mitte Juni zu rechnen ist. Die Eröffnungsfeier wird stattinden, muss aber umgeplant werden, damit alle Auflagen erfüllt werden können. Das Sports Village bleibt am geplanten Standort. Es wird aber evtl. noch eine weitere EuroGames Area in der Stadt geben. Es wird generell versucht, alles etwas zu entzerren.
Covid 19 Tests an den Sportstätten sind nicht vorgesehen, da es eine große Anzahl von Testzentren in der Stadt gibt. Die Tests sind auch für Ausländer*innen kostenlos. 
Die Registrierung für die EuroGames 2021 ist bis zum 12.07.2021 möglich. Für Team München Mitglieder beträgt die Registrierungsgebühr € 90, da Team München EGLSF Mitglied ist. Ansonsten beträgt die Registrierungsgebühr € 120. Für besonders teure Sportarten fällt ein Zuschlag an.
Hier sind die Links zu den aktuellen Änderungen und Plänen:
https://copenhagen2021.com/with-100-days-to-go-were-disappointed-at-cautious-approach-butwe-are-going-ahead/
https://copenhagen2021.com/changes-to-our-events-this-august/
https://copenhagen2021.com/covid19/revised-plans-for-copenhagen-2021/
Und die aktuellsten Informationen sind auf der Website https://copenhagen2021.com/ zu finden
 


 
.
V. Gay Games 11 Hong Kong 2022

Im November 2022 finden in Hong Kong die 11. Gay Games statt, zum ersten Mal in Asien. Dafür ist jetzt eine Vorabregistrierung für HKD 50 (ca. € 5) unter https://gghk2022.com/en/registration/ möglich.
Die Vorteile einer Vorabregistrierung sind eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr in Höhe von HKD 200 (ca. € 20) und ein früherer Zugang zur allgemeinen Registrierung, die Mitte des Jahres geöffnet werden soll.
 



Sportangebot
 
VI. trans*inter*nonbinary*gender-non-conforming*queeres Sportangebot
Du magst Bewegung? An der frischen Luft? Mit anderen queeren Menschen? 2021 Queer Sport am Dienstag!!!
 
Kontaktloser Gesundheitssport : Rückenkräftigung, Mobilisation, Stärkung, Dehnung, Entspannung
Jeden Dienstag (ab 08.06.2021 bis einschließlich 27.07.2021) um 18:45 Uhr im Innenhof der Grundschule Stielerstraße 6.
 
Bitte in Sportkleidung kommen (es gibt keine Umkleidemöglichkeit!) - immer: FFP2-Masken-Pflicht außerhalb der eigenen Matte.
 
Bei einer Inzidenz über 50: bitte aktuellen Negativen-Test vorweisen.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, Getränk, FFP2-Maske
Bitte haltet die bekannten Hygiene- und Schutzmaßnahmen ein. Beachtet auch das gültige Hygienekonzept: https://www.muenchen.de/rathaus/Serviceangebote/sport/corona.html
--> PDF Hygienekonzept Freisportanlagen 
 
Keine Anmeldung erforderlich!
Das Training findet auch bei unbeständigem Wetter statt.
Keine Kosten - das Projekt wird gefördert durch die Münchner Regenbogen-Stiftung.
Der Platz ist ebenerdig zugänglich.


 



Datenschutzerklärung 
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.