Verbände


Team München ist Mitglied in mehreren Verbänden.





Seit 1999 sind wir Mitglied der European Gay and Lesbian Sports Federation, kurz EGLSF.

Die EGLSF vertritt als Dachverband etwa 10.000 schwule und lesbische SportlerInnen in 150 Mitgliedsvereinen in ganz Europa. Als offiziell anerkannte Non-Profit-Organisation betreibt die EGLSF auch Lobbyarbeit für Schwule und Lesben im Europäischen Rat.

Die EGLSF vergibt in Lizenz die Ausrichtung der EuroGames an ihre Mitgliedsvereine. Die nächsten EuroGames sind 2021 in Copenhagen (18.-22. August, https://copenhagen2021.com/eurogames/) sowie 2022 in Nijmegen (27.-30.Juli) und 2023 in Bern (26.-29.Juli)

  

Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) als Dachorganisation des Sports in Bayern ist der Sprecher und Vertreter der Interessen der Vereine und Fachverbände. 
Durch Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen, mit Politik, Wissenschaft und Staat trägt der BLSV wesentlich dazu bei, die Rahmenbedingungen für den Sportbetrieb und das Vereinsleben mitzugestalten. 
Der BLSV fördert einen regelmäßigen und geordneten Spiel- und Sportbetrieb seiner Fachverbände sowie die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen. 
Bildungsarbeit mit Erwachsenen wie mit Jugendlichen über den Sport hinaus ist Bestandteil seiner Arbeit. 
Seinen Mitgliedern in den Vereinen bietet der BLSV Versicherungsschutz. 
Als Ausbildungsstätte für Trainer, Übungsleiter und Sportler betreibt der BLSV zusammen mit dem Bayerischen Fußballverband eine moderne und großzügig konzipierte Sportschule. 
Seine Mitglieder informiert der BLSV über die Verbandszeitschrift "bayernsport".

In den Sportarten, in denen wir an Turnieren und im Ligabetrieb teilnehmen, sind wir auch Mitglied der entsprechenden Fachverbände, etwa des Bayerischen Volleyballverbandes, des Bayerischen Fußballverbandes und des Bayerischen Badmintonverbandes.

  


Team München ist seit 2009 Mitglied in der Federation of Gay Games, FGG, in der wir nun auch unsere Stimme einbringen können. Die FGG, basierend in San Francisco, ist der Dachverband, der die GayGames Weltspiele vergibt.  Das Ziel der FGG ist es den schwullesbischen Sport in der Welt durch Halten der GayGames sichtbar zu machen und die Menschenrechte für Schwule, Lesben und Transgender somit zu verbessern. Teilnahme, Inklusion und persönliches Bestes sind das Motto der FGG.

Mit diesem Hintergrund wurden bei der Anual General Assembly in Paris im November 2018 die XI.GayGames 2022 erstmalig an ein asiatisches Land vergeben. Wir freuen uns auf die Spiele in Hong Kong vom 11.-19. November 2022

Weitere Informationen  findet Ihr unter https://gghk2022.com/en/ und https://gaygames.org/

München bewirbt sich im Augenblick für die Austragung der Gay Games 2026