Tanzen lernen!
Ob Standard und Latein, Standard Intensiv, Queer Tango Argentino, freies Training oder einfach mal ein Besuch des Tanzcafés - Team München bietet ambitionierten Tänzerinnen und Tänzern eine Menge neuer Möglichkeiten. Alle Infos findet ihr über die Tanzen-Navileiste oben und auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/TanzTeamMuenchen
Newsletter des TanzTeams - auch für Nicht-Mitglieder!
Schreibt einfach eine kurze E-Mail an tanzen@teammuenchen.de mit dem Betreff: "Newsletter bestellen" und ihr bekommt aktuelle Informationen unserer Events z.B. über unser Tanzcafé per E-Mail zugeschickt.
Und hier unsere Aktionen und Erfolge...
So war´s .... bei der Deutschen Meisterschaft 2021 in Darmstadt
Darmstadt was calling... und es wurde ein glänzender und voller Erfolg für alle
Am 30. und 31.10.2021 fand die Internationale Offene Deutsche Meisterschaft im Equalitytanzsport in den Standard- und Lateintänzen statt. Der turniererfahrene Verein Blau-Gold Darmstadt hat das erste Mal ein Equality-Turnier ausgerichtet und konnte sich mit einer fast perfekten Turnierorganisation gut verkaufen. Die DM sollte eigentlich schon in 2020 stattfinden und wurde dann aber aus bekannten Gründen verlegt. Trotz der Corona-Pandemie und wenig bis kaum einer Trainingsmöglichkeit in 2020 und 2021 konnte Darmstadt dann doch noch an die 40 Paare begrüßen. Die Stimmung in der Halle war die beiden Tage hervorragend.
Aus München reisten Bettina&Janine sowie Susanne&Sibylle an. Beide Paare traten am 1. Turniertag in der Standard-Senioren-Sektion an und konnten sich die begehrten Goldmedaillen sichern. Unsere Turniertanztrainerin Susanne kam mit Sibylle in der höchsten Tanzklasse A auf das „goldene Treppchen“ und sind jetzt die Deutschen Meisterinnen 2021. Bettina und Janine kamen bei ihrem (überhaupt) ersten Start in der Seniorenklasse in Level C auf den 1.Platz. Am 2. Tag konnten sich Bettina und Janine noch bis in das Finale in Standard C tanzen und belegten am Ende den 6. Platz.
Alle Ergebnisse: http://www.equalitydancing.de/files/Ergebnisse/211030u31_DM2021-DA/index.htm
Der ausführliche Turnierbericht und viele Fotos sind auf der DVET Seite veröffentlicht: https://www.equalitydancing.de/indes.php
So war´s .... bei den EuroGames 2019 in Rom
Ein Bericht von Bettina & Janine
Vom 11. bis 13. Juli 2019 fanden die EuroGames das erste Mal in der Geschichte der EuroGames in Italien, in Rom statt. Geplant waren 12-16 Sportarten. Nachdem der europäische Equalitytanzverband, die ESSDA, die Austragung in Rom als Europameisterschaft aufgrund finanzieller Schwierigkeiten den Römern versagte, baten die Organisatoren den Vorstand des DVET (Dt. Verband für Equality Tanzsport) um Hilfe. Die turniererfahrenen Organisatoren stemmten schließlich mit großem Einsatz in kürzester Zeit die Planung der Tanzwettbewerbe.
Ob aufgrund der „Nichteuropameisterschaft“ oder der schlecht konzipierten Anmeldehomepage viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Europa den EuroGames fern blieben, bleibt wohl für lange Zeit ein Rätsel. Auf jeden Fall trübten die niedrigen Anmeldezahlen die Vorfreude auf den Event. Die Lage der Halle war ein zusätzlicher Minuspunkt auf der Checkliste der Teilnehmer*innen. Es gab jedoch auch Highlights wie die hochkarätig besetzte Wertungsrichterriege, die Musik von DJane Andrea und die Moderation von Pascal, beide aus Berlin. Die Tanzdisziplinen wurden, wie erhofft, von den DVET Vorständen Dörte Lange und Thorsten Reulen professionell und im Zeitplan mithilfe weniger, aber voll engagierter Helfer abgewickelt. Nachdem erst am zweiten Turniertag alle Medaillen und die letzten Teilnehmerbadges geliefert wurden, konnten auch die letzten Gemüter beruhigt werden. Die Tänzer*innen-Community hatte in den drei Turniertagen trotz vieler Widrigkeiten sehr viel Spaß, gute Laune und teils hochkarätige Finals.
Nun zu uns… Bettina und Janine waren aus dem TanzTeam München das einzig angereiste Tanzpaar. In der Standardklasse der Damen, die trotz allem wieder einmal die größte Tanzgruppe stellte, konnten sich die beiden den geteilten 7./8. Platz in der C-Klasse ertanzen. Janine nahm mit Angelina aus Köln auch an dem Tango Argentino Wettbewerb teil. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt fanden sie sehr schnell zusammen und belegten am Ende zwar den letzten, aber dennoch mit einem Lächeln den 2. Platz in der C-Klasse. Eine Medaille ging also doch noch nach München! Ein versöhnlicher Abschluss für die beiden, die in den ersten zwei Turniertagen auch als Helferinnen in der Halle waren. Die Tänzergemeinschaft hat (auch) in Rom zusammengehalten!
Alle Ergebnisse, Fotos und Berichte zu Rom findet Ihr auf:
http://www.equalitydancing.de/index.php/tanzsport/275-dvet-paare-bei-den-eurogames-2019-in-rom
https://www.equalitydancing.de/files/Ergebnisse/190711-13_EG2019-Rom/index.htm
https://www.pinkballroom.de/?p=5092
Die nächsten EuroGames finden in Düsseldorf vom 05.-08. August 2020 statt. Hier werden alle Tanzturniere wieder wie gewohnt als offizielle Europameisterschaft ausgetragen. Alle Infos zur Registrierung, den Sportangeboten sowie dem bereits vorliegenden vorläufigen Zeitplan der Tanzwettbewerbe findet Ihr auf https://www.eurogames2020.de/de/
Bild: Bettina & Janine
So war´s .... beim zweiten Queer Tango Argentino Marathon 2019
Die Welt tanzt 31 Stunden nonstop Tango beim TanzTeam München
Vom 17. bis 19. Mai 2019 fand er statt, unser zweiter Queer Tango Argentino Marathon, organisiert und veranstaltet von den Argentinas und Argentinos der TanzTeam München Tanzsparte. Der TA-Marathon war wieder ein voller Erfolg!
Angefangen am Vorabend mit einem Tango Walk vom Marienplatz bis zum Stachus inklusive Einkehr im Augustiner Klosterwirt am Dom wurde an den drei Folgetagen im Kulturhaus Milbertshofen 31 Stunden Tangomusik von 6 DJs inkl. Verpflegung geboten. 174 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Europa und Nord-&Südamerika erlebten erneut unvergessliche Tage und Nächte. Herzlichen Dank an alle, die dieses wunderbare Event wieder möglich gemacht haben!
Und im München TV waren wir mit unserem Queer Tango Walk am Vorabend des Marathons auch! Schaut's euch an!
So war´s .... beim 4. Kleeblatt Tanzturnier in Fürth 2019
Tanzen auf einem großartigen Equality Turnier!
Zum vierten Mal fand am 23.03.2019 das Kleeblatt Equality Turnier für gleichgeschlechtliche Tanzpaare in der TSG Fürth e.V. statt. Es starteten 43 Paare in den einzelnen Standard- und Lateinturnieren. Insgesamt gab es dieses Jahr mehr Frauenpaare als Männerpaare, wobei besonders die Standardsektion gut besucht war. Gleich 4 Paare vom TanzTeam München nahmen in den Standardturnieren teil. Für Jens & Tjaart war es der erste Turnierstart überhaupt und sie konnten sich gegenüber erfahrenen D-Paaren sehr gut behaupten. Überglücklich und verdient gewannen sie die Herren D-Klasse.
Unsere TanzTeam Damenpaare ertanzten sich in dem starken und großen Feld der 26 Standardpaare wieder einmal sehr gute Platzierungen. Martina & Andrea waren sehr erfolgreich mit einem 3. Platz in der B-Klasse. Betti und Anna wurden bei ihrem zweiten Turnierauftritt auch in die B-Klasse gesichtet und kamen schließlich auf den 7. Platz. Bettina & Janine wurden in der C-Klasse im Finale auf den 4. Platz gewertet.
Die Krönung des Turniertages war die Tanzgala am Abend, bei der schließlich alle Tanzbegeisterten das Bein schwingen konnten und sich das Vereinsheim in eine bunte Party verwandelte. Zu den Finalrunden der A-Klassen erreichte die Stimmung am Abend den Höhepunkt und die Wiener Walzer Formation des Formationsclubs Fürth rundete den ereignisreichen Turniertag ab.
Alle Turnierergebnisse findet Ihr hier https://tsg-fuerth.de/turnierergebnisse.htm und Fotos gibt es unter https://tsg-fuerth.de/fotogalerie.htm.
Bild links: 1. Platz Jens, Tjaart; Bild rechts: Anna, Bettina
So war´s .... beim Walzer in Wien 2018
Tanzturnier in Wien und die Überraschung im Wiener Walzer
Beim diesjährigen Vienna Dance Contest am 20.10.2018 haben sich auch dieses Mal wieder Paare aus München aufgemacht, um sich in den Latein- und Standardtänzen zu messen. Vom TanzTeam München war dieses Mal nur Bettina und Janine als Standardpaar vertreten. Das Wiener Turnier hat eine kleine Besonderheit im Vergleich zu allen anderen Tanzturnieren. Hier haben auch die unteren Klassen im Standardtanz die Möglichkeit, in einem gesonderten zusätzlichen Turnier den Wiener Walzer zu tanzen. Der Wiener Walzer ist eigentlich den besten Tänzern vorbehalten und wird in Turnieren nur von der A-Klasse (der höchsten Klasse) im Equality Bereich getanzt. In Wien jedoch wurden die beiden höchsten und niedrigsten Klassen (A/B und C/D) in einer gemischten Wertung (d.h. Herren- und Damenpaare gemeinsam) angeboten.
Bettina und Janine ertanzten sich in der Standard C-Klasse einen sehr guten 3. Platz und konnten beim anschließenden Wiener Walzer Turnier in der C/D Klasse mit einem überraschenden 2. Platz den Tag beenden.
Vielen Dank an die Tänzer/Tänzerinnen (u.a. aus UK, Ungarn, Dänemark, Finnland, Österreich und der Schweiz) sowie den Helfern/Helferinnen vor Ort für den gelungenen Event. Wir kommen gerne 2020 wieder. Die Turnierergebnisse sind einzusehen unter: https://www.viennadancecontest.at
Das nächste Tanzturnier in unserer Nähe ist im März 2019 in Fürth. Wer nicht tanzen sondern nur zuschauen möchte unterstützt mit dem Besuch Freunde und andere Paare. Wir freuen uns so oder so auf Euch. Näheres zu weiteren Tanzturnieren erfahrt Ihr im Team München Turnierkalender.
(Bild: Janine und Bettina, Schneekugel-Pokale)
So war´s .... bei den Gay Games 2018
Tanzen bei den Gay Games 2018 - Alors en danse!
Tanzen bei den Gay Games - Alors en danse!
Mit Martina & Andrea ist unser bestes Damenpaar des TanzTeams in Paris angetreten. Dort waren sie in sehr guter Form und trotz starker Konkurrenz und schwül-heißer Hallen von den Gay Games Paris begeistert. Das ist ihr Bericht:
Gut, dass wir die Hitze lieben! Zwar war das „Gymanse Japi“ perfekt von den Veranstaltern vorbereitet, doch fanden die Senioren (40+)-Turniere bei locker 35°C in der Halle statt. Bei den Damen war ein starkes Feld mit 35 Paaren angetreten. Daher machte es uns sehr stolz, dass wir von den WertungsrichterInnen in die B-Klasse gesichtet wurden. In die oberste A-Klasse schafften es übrigens nur vier Paare. Mit 13 (!) B-Paaren auf der Fläche haben wir uns in das Finale gekämpft und konnten auch ein paar bekannte Gesichter aus Deutschland hinter uns lassen. Fürs Treppchen hat es am Ende leider nicht gereicht, mit unserem 4. Platz (und dem 8. Platz in der WM-Gesamtwertung) sind wir aber absolut zufrieden!
Zwei Tage später hatte es dankenswerterweise merklich abgekühlt. Das war auch gut so, denn in der Hauptgruppe Damen (18+) starteten insgesamt 53 Paare – da wurde es auf andere Art richtig heiß! Auch hier wurden wir in die B-Klasse gesichtet, was bei dem großen und starken Feld für uns das Ziel, aber keineswegs selbstverständlich war. Wir waren noch nie so ruhig wie an diesem Tag und konnten alles, was wir die letzten Wochen vor dem Turnier von unseren TrainerInnen Susanne Scheuböck (TSC Savoy/TanzTeam) und Anton Zkuratov & Alona Uehlin (TTC München) gelernt hatten, umsetzen. Der 7. Platz war eine Bestätigung unserer Leistung und eine große Erleichterung: Wir sind nach der langen Tanzpause in 2016 und dem Herantasten im Jahr 2017 wieder zurück in der B-Klasse!
Fazit: Die Gay Games in Paris waren wieder ein wundervoll buntes Ereignis! Wo sonst trifft man die vielen FreundInnen aus aller Welt (v.a. Australien), die man über die Jahre bei den Turnieren kennenlernen durfte, auf einem Fleck wieder. Und man muss sagen: Gerade, wenn man die Treppchenplätze betrachtet, hat Deutschland ein herausragendes tänzerisches Niveau! Sowohl in der A-, als auch in der B-Klasse der Damen waren alle Plätze von Tänzerinnen aus Deutschland besetzt. Wir hatten jedenfalls eine tolle Zeit! Die nächsten Gay Games finden in HongKong 2022 statt. Mal sehen, ob wir es bis dahin noch schaffen!
Wir möchten uns herzlich bei unseren TrainerInnen bedanken und bei Karla Pixeljäger, die wieder wunderbare Fotos von allen Turnieren geschossen hat – ihre Galerien gibt´s bei Facebook.
Martina & Andrea
(Bild: Carla Pixeljäger)
So war´s .... beim 1. Queer Tango Argentino Marathon 2018 in München
Nach einjähriger Vorbereitung fand er statt - unser 1. Münchner Queer Tango Marathon. Angefangen an Christi Himmelfahrt mit einem Stadtbummel durch München, einem Flashmob in den 5 Höfen und Einkehr im Augustiner Bierkeller wurde an den drei Folgetagen (11.-13.Mai) im Kulturhaus Milbertshofen insgesamt 31 Stunden Tangomusik inkl. Verpflegung geboten. Rd. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa erlebten unvergessliche Tage und Nächte. Für direkte Eindrücke seht euch die Videos auf der öffentlichen Facebook-Gruppe zum Tango Marathon an und lest die dortigen Kommentare!
Herzlichen Dank an alle, die dieses wunderbare Event möglich gemacht haben!
(Bild: Tango Argentino Marathon)
So war´s .... bei der 14. Deutschen Meisterschaft Equality Dancing 2018 in Köln
München hat das Parkett gerockt und ganz schön abgeräumt: Bei den 14. Deutschen Meisterschaften im Equalitytanzen gingen am vergangenen Wochenende vier Titel in die bayerische Landeshauptstadt! Drei davon sicherten sich Bernd & Gerhard, die beim gastgebenden TTC Rot-Gold Köln ein Marathon-Programm absolvierten: 75 Mal gingen sie in vier Turnieren auf die Fläche und gewannen die Titel Deutsche Meister 2018 in den Kategorien Senioren Latein, Senioren 10 Tänze und Hauptklasse 10 Tänze. Als „Zugabe“ wurden sie außerdem Vizemeister in Senioren Standard. Mit sechs Gold- und einer Silbermedaille sowie drei Pokalen war 2018 die erfolgreichste Deutsche Meisterschaft der beiden. Gebühren für Übergepäck beim Rückflug ließen sich nur dadurch vermeiden, dass Vereinskollegin Petra die Pokale in ihrem Kofferraum nach München transportierte ;-)
Ein weiterer Titel hat zwar eher indirekt mit dem TanzTeam zu tun, dennoch freuen wir uns genauso darüber: Unsere Standard-Trainerin Susanne ertanzte sich mit unserer ehemaligen TanzTeamerin Sybille bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt aus dem Stand den Meistertitel bei den Seniorinnen in der Standard-Sektion. Auch dazu gratulieren wir den beiden, die für den befreundeten TSC Savoy München starten, sehr herzlich und jubeln mit unserer engagierten Trainerin!
Doch auch ohne Pokale und Medaillen kann man schönes Tanzen zeigen: Das bewiesen zwei weitere unserer Frauenpaare, die ebenfalls zum Standardtanzen nach Köln gekommen waren: Andrea & Martina konnten sich im riesigen Starterfeld der Damen Standard einmal mehr gut behaupten und verpassten in der C-Klasse das Treppchen mit ihrem 4. Platz nur knapp. Direkt dahinter erreichten Bettina & Janine den 5. Platz in dieser Klasse und machten einmal mehr eine gute Figur im starken Feld der Frauenpaare.
DVET-Ehrung für Bernd
Am Ende dieses an Auszeichnungen wahrlich nicht armen Wochenendes konnte sich Bernd über eine weitere Ehrung freuen: Der Deutsche Verband für Equalitytanzsport e.V. (DVET) überreichte ihm die Ehrennadel in Bronze für die Verdienste um das gleichgeschlechtliche Tanzen in Deutschland. Eine wirklich schöne Geste! Ein Ehrenplatz in Bernds Trophäensammlung ist dieser kleinen Nadel jedenfalls sicher.
Wir gratulieren all' unseren Tänzerinnen und Tänzern zu ihren Erfolgen und bedanken uns beim TTC Rot-Gold-Köln und dem DVET für eine großartige Organisation der Deutschen Meisterschaften. Hut ab vor so viel Einsatz, Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement!
Alle Ergebnisse des Turniers und viele Eindrücke davon findet ihr unter: www.equalitydancing.de. Fotos vom Event werden wir schon bald hier veröffentlichen.
So war´s .... beim Zweiten Münchener Equality Turnier am 24.03.2018
Nach der geglückten Premiere im März 2017 richtete der TSC Savoy zusammen mit dem TanzTeam fast genau ein Jahr später erneut ein Equality-Turnier aus – auf dass die Tanzszene den Süden der Republik entdecke!
37 Startmeldungen waren bei Orga-Chefin Petra Lindigkeit eingegangen – das ist ganz in Ordnung, aber da geht beim nächsten Mal noch was! Immerhin: Die Standard-Damen waren in der A-Klasse hochklassig besetzt, auch die Sektion Herren Standard konnte sich sehen lassen. Den Lateinern schien aber die Frühjahrsmüdigkeit in den Knochen zu stecken: Bei den Frauen waren drei Paare gemeldet, von denen das Schweizerische aufgrund einer Verletzung bereits in der Sichtungsrunde aufgeben musste. Bei den Männern sah es mit vier Paaren nicht viel besser aus. Nichtdestotrotz konnten sich Paare wie Gäste über ein stimmungsvolles und reibungslos organisiertes Event in schönen, großzügigen Räumen freuen.
Sportlich haben sich die Favoritenpaare durchgesetzt: Caroline Privou & Petra Zimmermann aus Köln siegten in der A-Klasse-Damen Standard, bei den Männern setzten sich in A Standard Thomas Marter & Stefan Lehner aus Linz durch. Frauen Latein gewannen die Lokalmatadorinnen Gaby Holzer & Daniela Jungbluth und auch der 1. Platz in Männer Latein blieb in München und zwar bei unserem Dienstagstrainer Bernd mit seinem Tanzpartner Gerhard. Beide belegten in der A-Standard-Klasse außerdem einen 3. Platz.
Aber auch abseits der Treppchenplätze gab es Grund zur Freude fürs TanzTeam, denn Jan & Kris feierten Premiere und belegten gleich den 1. Platz in der Standard D-Klasse sowie einen 4. Rang in der Standard-C-Klasse. Ebenfalls ein ganz neues Paar in der Standard C-Klasse bildeten Bettina & Anna, die eine sehr gute Figur machten und gleich ins Finale tanzten und dort auf den 6. Platz gewertet wurden. Bettina & Janine konnten sich, ebenfalls in der Standard C-Klasse mit dem größten Teilnehmerinnenfeld von 12 Paaren, mit ihrem 5. Platz noch vor den beiden platzieren. Nach langer Trainingspause gingen auch Andrea & Martina wieder an den Start und waren mit der Sichtung in die Standard B-Klasse sehr zufrieden, wo sie einen 6. Platz belegten.
Fazit: Das Münchner Turnier war ein toller Event, der Dank des Discofox-Fun-Wettbewerbs und der Tanzparty am Abend auch für die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer viel zu bieten hatte. Nicht zuletzt erreichten Peter & Joachim bei besagtem DiscoFox-Wettbewerb einen 6. Platz im großen Finale. Das kleine Finale gewannen Elke & Cosmic, Max & Bernhard belegten dort den 3. Platz – für alle Disco-Föxler ein schönes Ergebnis und vor allem eine spaßige Angelegenheit!
Wir möchten uns ganz herzlich bei Petra Lindigkeit für die großartige Organisation, beim TSC Savoy als wunderbarem Gastgeber und bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement bedanken!
Alle detaillierten Ergebnisse gibt´s auf der Website des TSC Savoy München.
So war´s .... beim Vienna Dance Contest vom 13. bis 15. Oktober 2017 in Wien:
Bernd und Gerhard sind am 14. Oktober als einziges TanzTeam-Paar beim "Vienna Dance Contest" angetreten. Für die beiden war es das letzte Turnier in diesem Jahr und erfolgreich: Sie holten zwei 3. Plätze (Standard A- und Latein B-Klasse) sowie einen 2. Platz in der 10 Tänze-Wertung. Außerdem wurden sie noch 5. (von 20 Paaren) in einem Sonderwettbewerb, den es nur in der österreichischen Landeshauptstadt geben kann: dem Wiener Walzer Contest. Wie immer gab´s keine Pokale, sondern Schneekugeln mit typischen Wiener Motiven im Regenbogen-Stil, deren "Schnee" je nach Platzierung mit gold-, silber- bzw. bronzefarbenen Glitter versetzt wird. Mit drei Schneekugeln im Gepäck ein schöner Abschluss ihrer Turniersaison!
So war´s .... bei der Europameisterschaft vom 27. bis 29. Juli 2017 in Berlin:
Zwei EM Titel für München!
Es war heiß, es war voll, es war großartig – so könnte man die Europameisterschaften im Equalitytanz, die vergangenes Wochenende in Berlin stattgefunden haben, zusammenfassen. Das Starterfeld war riesig, das Niveau hoch und auch die Einsteigerklassen meist gut besetzt. Außerdem gab es im Rahmen der Veranstaltung einen großen Galaball und Wettbewerbe von Showpaaren und Showgruppen zu sehen – ein seltener Anblick, der das Publikum in der Gretl-Bergmann-Sporthalle in Berlin-Wilmersdorf begeisterte!
Aus TanzTeamMünchen-Sicht freuen wir uns natürlich zunächst über das Abschneiden von Bernd & Gerhard. Sie kamen mit zwei Europameistertiteln in den Kategorien Senioren Latein und Senioren 10 Tänze zurück. Abgerundet wurde ihr Ergebnis durch zwei 4. Plätze in Senioren Standard (A-Klasse) und Hauptklasse Standard (B-Klasse). Aber auch Martina & Andrea waren nach langer Verletzungspause erfolgreich und ertanzten sich eine Bronzemedaille in der Hauptklasse Standard (C-Klasse). Bei den Seniorinnen wurden sie eine Klasse höher gesichtet und kamen dort auf den 9. Rang. Keine Medaille aber gewiss keinen Grund zur Unzufriedenheit hatten auch Bettina & Janine: Sie kämpften sich durch das größte Feld, das der Frauen C-Klasse Standard mit 29 Paaren, bis ins Halbfinale durch – ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung!
Ein großes Kompliment und ein herzlicher Dank aus München an alle, die sich für diese Europameisterschaften engagiert haben. Ob die Verbände ESSDA und DVET, die Berliner Tanzclubs Pinkballroom und OTK Schwarz-Weiss 1922, oder die vielen Ehrenamtlichen: Ihr habt einen tollen Job gemacht und eine wahrlich würdige Jubiläumsfeier zum 10-Jährigen der „European Same Sex Dance Association“ (ESSDA) organisiert!
Alle Ergebnisse könnt ihr auf der offiziellen Seite dieser Europameisterschaften http://equalitydance-ec-2017.info nachlesen. Für optische Eindrücke empfehlen wir gern die Facebook-Seite von Karla Pixeljäger, von AR Fotografie sowie die Videos des DVET, ebenfalls bei Facebook und Youtube.
Bild: v.l.n.r. Gerhard, Bernd, Martina, Andrea, Janine und Bettina
So war´s .... zum CSD am 15. Juli 2017:
Das TanzTeam bei der CSD-Parade!
Tolles Wetter, tolle Stimmung und mehr TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen als jemals zuvor - und das TanzTeam mittendrin! Hier ein paar Schüsse von der Parade. Danke an alle, die dabei waren, die mitgeholfen und mitgefeiert haben. Ganz besonders möchten wir uns bei Marcus und Andreas bedanken, die im Vorfeld wieder alles organisiert haben sowie bei Birgit und Philipp, die als Frühaufsteher unsere Parade-Räder zusammen gebastelt haben. Super!
So war´s .... am 30. April & 1. Mai 2017:
Zwei Deutsche Meistertitel und Medaillenregen fürs TanzTeam!
Bei den Deutschen Meisterschaften für Männer- und Frauenpaare in Fürth (30.4./1.5.) hat das TanzTeam ganz ordentlich zugeschlagen – und das, obwohl nur drei Paare am Start waren. Die Bilanz: 2 Meistertitel sowie 4 Gold-, 2 Silber- und 1 Bronzemedaille. Den Löwenanteil dieser glitzernden Beute sicherten sich Bernd & Gerhard: Sie verlängerten ihr Abo auf den Senioren-Kombinationstitel (Standard und Latein) und holten diesen Pokal zum vierten Mal hintereinander. Außerdem wurden sie Deutsche Meister Senioren Latein, Zweite in Senioren Standard und Dritte in der Hauptklasse Latein. Gut, dass Gerhard mit dem Auto da war, um Pokale und Medaillen zu transportieren ;-)
Nach langer Verletzungspause waren auch Martina & Andrea in Fürth am Start. Eine große Aufgabe, war doch das Damen-Standard-Feld bei diesen Deutschen Meisterschaften hervorragend besetzt. So waren die beiden zunächst etwas enttäuscht, weil sie in der Seniorinnen-Sektion „nur“ in die C-Klasse gesichtet wurden. Doch bald darauf war die Freude groß, denn sie konnten dieses Turnier gewinnen! Anschließend tanzten sie in der B-Klasse weiter, wo sie das Finale knapp verpassten. In der Hauptklasse erreichten sie ohne Umwege die B-Klasse, schieden aber in der Vorrunde bereits aus.
Für Bettina & Janine, unser zweites Frauen-Standard-Paar, war das Fürther Parkett an diesem Wochenende etwas zu glatt – sie hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Schnitten die beiden beim Münchner Turnier im März noch prima ab, so mussten sie sich diesmal in der C-Klasse mit einem geteilten 10./11. Platz und dem Ausscheiden in der Vorrunde zufrieden geben.
Dennoch: In der Summe hat sich das TanzTeam bei diesen stimmungsvollen 13. Deutschen Meisterschaften zwar mit einer kleinen, aber doch erfolgreichen Truppe präsentiert – übrigens unterstützt von zahlreichen Fans, die den Weg ins Fränkische gern auf sich genommen hatten, um dieses Event zu erleben. Zu Recht, denn der Weg nach Fürth lohnte sich für alle, ob Tanzpaare oder Gäste. Die Organisator_innen von der TSG Fürth hatten alles getan, um dieses Wochenende zu einem Erfolg werden zu lassen. Man mag gar nicht glauben, dass die Location erst zwei Tage vor dem Turnier überhaupt freigegeben wurde – welch´ ein Stress für alle Beteiligten! So war die Equality-Meisterschaft auch das erste Sportevent, das im brandneuen Julius-Hirsch-Sportzentrum durchgeführt wurde. Lichtdurchflutete Räume, eine große Fläche und reichlich Platz entschädigten dafür. Zudem war nicht nur die Qualität der Turniere top, auch der Ball, ein „Tanz in den Mai“ am Sonntag Abend, erwies sich als rundum geglückte Veranstaltung. Dem Orga-Team der TSG Fürth gebührt ein dickes Lob für eine wunderbare DM, die allzeit freundlich, kompetent und mit Liebe zum Detail durchgeführt wurde. Auch dem Fürther Spitzenpaar Heidrun Kling und Heike Hämmerer möchten wir an dieser Stelle danken – schließlich haben sie den Stein ins Rollen gebracht, in ihrem Verein für diese DM geworben und sie selbst tatkräftig unterstützt!
Das nächste große Tanzturnier sind die Europameisterschaften, die vom 27. bis 29. Juli in Berlin stattfinden. Wer einen sommerlichen Trip in die Hauptstadt plant, sollte es zu diesem Anlass tun – es gibt viel zu sehen und einen großen Ball am Samstag Abend.
Alle Infos dazu: www.equalitydance-ec-2017.info
Bild: Die ersten Plätze: Bernd und Gerhard sowie Andrea und Martina
So war´s .... am 18. März 2017:
Prima Premiere - das Equality Tanzturnier beim Savoy
Endlich fand wieder ein Tanzturnier für Frauen- und Männerpaare in München statt. Wurde ja auch Zeit, denn nach den Deutschen Meisterschaften 2008 mussten ganze neun Jahre vergehen, bis wieder einmal ein solches Ereignis in der bayerischen Landeshauptstadt veranstaltet wurde. Zu verdanken ist das dem TSC Savoy, einem der großen Münchner Tanzsportclubs, in dem auch einige Equality-Paare tanzen und dort erfolgreich für das Turnier getrommelt hatten. Unser TanzTeam fungierte als Juniorpartner, organisierte, stellte freiwillige HelferInnen zur Verfügung und stellte auch Tanzpaare für das Turnier und den DiscoFox-Fun-Wettbewerb.
Insgesamt hatten sich 30 internationale Paare auf den Weg gemacht und waren gespannt, was sie an diesem langen Tanztag, der inklusive der abendlichen Tanzparty satte 12 Stunden andauerte, erwarten würde. Um es vorweg zu nehmen: Die Resonanz war rundum positiv! Die großzügigen Räumlichkeiten und ein großes Parkett plus extra Eintanzfläche ließen keine Wünsche offen – nur in den Umkleidekabinen wurde es eng. Dieser kleine Mangel wurde aber durch den Zuspruch vieler ZuschauerInnen ausgeglichen, die die Paare bis in den Abend hinein gut gelaunt anfeuerten. Nicht zuletzt waren auch all´ unsere Helferinnen und Helfer mit Engagement und Einsatz dabei und machten den Tag für alle TeilnehmerInnen zu einem tollen Event.
Auch die Turnier-Ergebnisse waren aus Sicht des TanzTeams sehr erfreulich:
• Bernd & Gerhard gewannen das Latein-B-Turnier und sicherten sich einen 2. Platz im A-Standard-Finale
• Andrea & Martina tanzten auf einen 5. Platz in der B-Klasse Standard
• Bettina und Janine holten Silber in der C-Klasse Standard
• Kris und Philipp ertanzten sich bei ihrer gemeinsamen Premiere einen 4. Platz in C-Standard
• Peter und Josef räumten zwei Mal Gold in der D-Klasse Standard und Latein ab, anschl. ertanzten sie sich in der nächst höheren Startklasse einen 5. und 6. Platz
Nicht zuletzt haben wir uns auch über unsere DiscoFox-TänzerInnen gefreut, die am frühen Nachmittag fröhlich das Parkett belebten. Und auch hier gab es Grund zum Jubeln: Susanne & Sonja holten den 1. Platz! Alle Ergebnisse des Turniers findet ihr auf der Homepage des DVET: http://www.equalitydancing.de/files/Ergebnisse/170318_1.Savoy_M/index.htm
Erfreulich: In München wagte sich so manches Paar zum ersten Mal auf eine Turnierfläche, dementsprechend gut besetzt waren die unteren D/C-Klassen. Gerade bei den Männern fehlten aber (inter-) nationale Spitzenpaare. Aber wir gehen davon aus, dass dieses Turnier keine Eintagsfliege war und der „Ruf des Südens“ künftig von mehr hochklassigen Paaren erhört wird! Den Ausklang des Turniertags bildete eine Tanzparty, bei der auf alle Medaillen und einen erfolgreichen Turniertag angestoßen wurde.
Außerhalb der Turnier-Konkurrenz gab es für alle Anwesenden die Möglichkeit, an einem DiscoFox Fun-Turnier teilzunehmen. Auch hier brillierten Paare des TanzTeamMünchen! Sidney und Bettina B. wurden dritte, Sonja und Susanne trugen den Sieg im Kleinen Finale davon, Martin platzierte sich im Großen Finale. Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank geht an das Orga-Team, allen Helferinnen und Helfern und vor allem der Chef-Organisatorin Petra Lindigkeit, die alle Zügel souverän in Händen hielt.
So war´s .... am 26. Februar 2017:
Unser fabelhaftes Faschings-Tanzcafé!
Bilder unseres wahrlich stimmungsvollen Tanzcafés vom Faschingssonntag sind hier und auf unserem facebook-Account zu sehen. Ein buntes Souvenir für alle, die in Erinnerungen schwelgen möchten oder nicht dabei sein konnten!
Dies ist nur eine kleine Auswahl. Alle Bilder von diesem schönen Abend findet ihr in unserer Bildergalerie!
So war´s .... im November 2016:
Erfolg für's TanzTeam in der Schweiz!
Am Samstag, 19.11.2016 fanden in Zürich die 7. Schweizer Meisterschaften im Equality Tanzen statt. Die einzigen TanzTeamMünchen Starterinnen, Bettina und Janine, hatten in der Disziplin Standard bei super Stimmung und vielen Zuschauern eine Menge Spaß und am Ende auch noch ein wenig Glück.
Nach einem etwas holprigen Start in der Sichtungsrunde mit 11 Paaren konnten sie ihr Repertoire zu Beginn leider noch nicht optimal abrufen und gingen dementsprechend unsicher in die Finalrunde der C Klasse. Zusammen mit 4 weiteren Paaren aus England und Deutschland tanzten sie unter dem Jubel der Zuschauer im Finale der C Klasse die drei Tänze mit entsprechender Nervosität. Bei ihrem ersten Tanz, dem Langsamen Walzer, fand Bettina zu ihrer Nervenstärke zurück und wurde dafür mit der besten Wertung belohnt. Im Tango mussten sie sich knapp dem zweiten Tanzpaar aus München, Gaby und Danni, geschlagen geben. Der Quickstep wurde am Schluss mit einem guten 2. Platz bewertet.
Die Entscheidung war bis zum Schluss spannend, da die Tänzerinnen und Tänzer ihre einzelnen Wertungsnoten erst nach dem Turnier einsehen konnten. Am Ende gewannen Gaby und Danni aus München die C Klasse. Bettina und Janine besiegten die Nervosität und waren mit dem 2. Platz und ihrer ersten Medaille in der C Klasse, der Silbermedaille, sehr zufrieden.
Die Schweizer Organisatoren veranstalteten das Turnier mit viel Herzlichkeit und Erfahrung. Alle Tanzpaare und die Gäste fühlten sich hier sehr willkommen. Alle Turnierergebnisse in Standard, Latein und Disco-ox sowie Fotos unter: http://www.time2dance.ch/equality-turnier.html.
(Bild: Bettina, Janine)
So war´s .... im Mai 2016:
Deutscher Meistertitel für´s TanzTeam!
Für unsere Turnierpaare waren sie das erste ganz große Highlight des Tanzjahres: Die 12. Offenen Deutschen Meisterschaften, die am 27. und 28. Mai in Frankfurt/Enkheim ausgetragen wurden.
Vier Paare vom TanzTeam München waren am Start – und ein Titel ging auch an unseren Verein: Bernd & Gerhard wurden bereits zum dritten Mal Deutsche Meister in der Kombination (Standard & Latein) bei den Senioren (40+), außerdem Vizemeister in der Kombination Hauptklasse (18+). Einmal mehr absolvierten die beiden einen Tanzmarathon: In ihren vier Turnieren landeten sie drei Mal auf dem Treppchen und schufen mit diesen Medaillen, die sie sich in der B-Klasse ertanzten, die Grundlage für die erfolgreichen Kombinationswertungen.
Unser zweites Männerpaar, Philipp & Martin, konzentriert sich ganz auf Standard – und das seit Beginn ihrer Tanzpartnerschaft sehr erfolgreich. Auch in Frankfurt qualifizierten sie sich in der Vorrunde problemlos für die höchste Startklasse A, in der sie sich im Finale einen 5. Platz sicherten. Das bedeutet auch, dass sie in der Meisterschafts-Wertung, die nur die deutschen Paare berücksichtigt, einen 3. Platz erreichten!
Bei den Frauen fuhren Sonja & Susanne einen sehr schönen Erfolg ein: Im auch zahlenmäßig bestens besetzten Standardfeld kämpften sich die beiden durch Vor- und Zwischenrunde bis ins Finale der C-Klasse. Dort kamen sie auf einen starken 5. Platz.
Unserem „jüngsten“ Paar Bettina & Janine gelang es in ihrem erst dritten Turnier erstmals, die D-Klasse zu überspringen und sich sofort für die C-Klasse zu qualifizieren. Allein das war Grund zur Freude! Auch wenn in der Vorrunde (12./13. Platz) Schluss war, ist es ein schönes Ergebnis, das zeigt: Es geht voran!
So war´s...Wieder Gold fürs TanzTeam München!
Bei den diesjährigen 16. Offenen Berliner Meisterschaften von Pinkballroom Berlin am 23.04.2016 gab es für unseren Turniernachwuchs Bettina & Janine ein weiteres Mal Gold in der D-Klasse Standard. Unter den Augen des lautstarken und zahlreichen Publikums tanzten in getrennten Wertungen über 50 Paare aus 3 Kontinenten und 11 Ländern um die begehrten Medaillen von der Spree. Nicht nur die tolle Stimmung hat die Paare über das Parket schweben lassen, auch die moderne und hervorragende Musikauswahl von Andrea S. verlieh dem Turnier einen besonderen Flair.
Für Bettina und Janine ging es nach einem holprigen Start in der Sichtungsrunde dann mit allen 9 Paaren auf der dafür doch etwas zu kleinen Tanzfläche in die Vorrunde und um den Einzug ins Finale. Beide steigerten sich von Runde zu Runde und konnten sich am Ende durchsetzen. Sie waren etwas unerwartet, doch überglücklich über ihren 1. Platz in der D-Klasse Standard. Dann ging es weiter in der nächsthöheren C-Klasse. Dort kamen Sie immerhin noch auf den 9. Platz von 10. Die Ergebnisse können im Einzelnen hier abgerufen werden.
Was bei dem Turnier auffiel: es fehlten leider die Männer im Latein und Standard. Hier waren es nur wenige Paare, die wir bewundern durften. Wo versteckt ihr Euch?
Wir freuen uns über männlichen Nachwuchs auf dem Parkett und hoffen auch aus unseren Münchner Reihen wieder mehr Paare anfeuern zu können.
Zum Einstieg könnt ihr gerne alle 2 Wochen am Standard-Vorturniertraining teilnehmen. Philipp und Martin freuen sich über jede/n, die/der sich für unser Turniertraining interessiert. Für einen Start bei einem Turnier sind im Grunde erstmal nur ein wenig Mut und viel Spaß am Tanzen ausreichend.
Wer einmal bei einem Turnier (und sei es als Zuschauer/In) dabei sein möchte, dem empfehlen wir im Mai nach Frankfurt zu fahren, wo am 27./28.05.2016 die Deutschen Meisterschaften 2016 stattfinden. Dort sind alle Münchner Paare vertreten - und die freuen sich über Fans und UnterstützerInnen. Außerdem gibt es am Abend des zweiten Turniertages einen Gala-Ball, so dass auch Gäste ordentlich das Tanzbein schwingen können! Weitere Infos dazu hier.
Lust bekommen, selbst zu tanzen? Gelegenheit dazu gibt's bei unserem nächsten Tanzcafé.
So war´s...Ein ganz besonderes "Gold" fürs TanzTeam!
Am 14. April war unser Tanzpaar Bernd & Gerhard zum Sportlerempfang der Landeshauptstadt München eingeladen, bei dem jedes Jahr über 200 Münchner Sportlerinnen und Sportler geehrt werden, die einen (inter-) nationalen Titel errungen hatten. Hatten sie. Dafür gab´s ein leckeres Essen, viele freundliche Worte und vor allem eine Medaille.
Nicht weniger wichtig: Die beiden sind nicht nur die ersten Mitglieder von Team München, sondern die ersten (offen) schwulen Sportler, die bei dieser Ehrung berücksichtigt wurden. Gerade deshalb haben wir uns besonders gefreut und sehen das Ganze auch als politisches Statement für die Sichtbarkeit des schwul-lesbischen Sports. Gratulation!
So war´s... Elbsandstein-Pokal Dresden 15.03.2016: Strahlende Gesichter und glänzende Medaillen
Beim Turnier um den "Elbsandsteinpokal" in Dresden gab es am 19. März 2x Gold und 1x Bronze für unsere Paare! Genauer: Bettina & Janine konnten in ihrem zweiten Turnier die D-Klasse Standard für sich entscheiden, durften als Siegerinnen in der nächst höheren Klasse mittanzen und kamen in C auf einen geteilten 10./11. Platz. Bernd & Gerhard gewannen die C-Standard-Konkurrenz und holten sich mit dem 3. Platz in B-Latein eine weitere Medaille. Auch Andrea & Martina tanzten in der C-Klasse, verpassten eine Medaille mit ihrem 4. Platz nur knapp. Für die beiden kam erschwerend die Knieverletzung von Martina dazu - wir drücken die Daumen, dass es ihr bald wieder besser geht!
Dass die C-Klasse so üppig besetzt war, hatte übrigens einen Grund: Die WertungsrichterInnen hatten für die Standard-Sektion keine B-Klasse ausgewiesen. Eine echte Seltenheit und, betrachtete man das Ergebnis, auch wenig nachvollziehbar: Denn zumindest die C-Finalpaare hatten alle schon B-Erfahrung. Sei´s drum: Bernd & Gerhard stiegen als Sieger ins A-Feld auf, konnten dort aber das Finale nicht erreichen.
Die Laune bei der Münchner TanzTeam-Delegation war nach diesem Tanztag jedenfalls zu Recht bestens. Wir danken den OrganisatorInnen vom TSK Residenz Dresden für einen schönen Turniertag und den herzlichen Empfang!
Wer einmal bei einem Turnier (und sei es als ZuschauerIn) dabei sein möchte, dem empfehlen wir im Mai nach Frankfurt zu fahren, wo am 27./28.5. die Deutschen Meisterschaften 2016 stattfinden. Da sind alle Münchner Paare vertreten - und die freuen sich über Fans und UnterstützerInnen. Außerdem gibt es am Abend des zweiten Turniertages einen Galaball, sodass auch Gäste ordentlich das Tanzbein schwingen können!
So war´s... bei den Euro Games 2015: Tolle Titel für unser TanzTeam!
Gerade sind die EuroGames 2015 zu Ende gegangen. Rund 5.000 SportlerInnen in 26 Disziplinen waren nach Stockholm gekommen, um vom 5. bis 9. August ein fröhlich-sportliches Fest zu feiern. Auch vier Münchner Tanzpaare waren gestartet und brachten vier Medaillen mit. Die waren allerdings ungleich verteilt...
... denn alle vier gingen auf das Konto unserer Vielseitigkeits-Tänzer Bernd & Gerhard. Sie holten 2x Gold (Senioren 10 Tänze/Senioren Latein) und 2x Silber (Hauptgruppe 10 Tänze/Senioren Standard) und sicherten sich damit auch zwei Europameister-Titel der European Same Sex Dancing Association (ESSDA). Als B-Klasse-Paar kann man viel mehr nicht holen, jetzt müssen sie sich wohl oder übel auf den (beschwerlichen) Weg zur Spitze in Richtung A-Klasse machen!
Dort bereits angekommen ist unser Männerpaar Philipp & Martin. Sie haben sich bei den EuroGames endgültig als gesetztes A-Paar etabliert. Im Standard-Turnier der Hauptklasse tanzten sie nur knapp an einer Medaille vorbei und belegten am Ende einen hervorragenden 4. Platz. Wir sind sicher: das erste Foto mit den beiden auf dem Treppchen ist nur noch eine Frage der Zeit!
Unser bestes Standard-Frauenpaar Martina & Andrea mussten sich, wie so oft bei den Damen, mit einem riesigen Starterinnenfeld und entsprechend großer Konkurrenz auseinandersetzen. Sehr schön: Sowohl in der Haupt- als auch in der Seniorenklasse wurden sie in B gesichtet. Leider konnten sie in keiner der beiden Kategorien das Finale erreichen. Dennoch: ein souverän-sympathischer Auftritt!
Besonders aufgeregt dürften Bettina & Janine vor ihrem allerersten Turnierstart gewesen sein: Große Kulisse, große Fläche – doch Nervosität war den beiden nicht anzumerken. Sie tanzten ihre D-Klasse Standard gelassen und konzentriert und erreichten am Ende völlig zu Recht einen prima 4. Platz. Toller Einstieg für die beiden, die wir hoffentlich noch öfter am Start sehen werden!
Auch wenn bei diesen EuroGames organisatorische Mängel nicht zu übersehen waren: Das Tanzturnier in den „Victoriahallen“ verlief nahezu perfekt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen OrganisatorInnen sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern für dieses tolle Tanzevent bedanken!
So war´s... mit dem TanzTeam beim CSD 2015
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir sind noch ganz berauscht von einem herrlichen CSD bei tollem Wetter und bester Laune! Auch unser TanzTeam war bei der Parade dabei und legte einen fröhlichen, bunten Auftritt aufs geteerte Parkett der Münchner Innenstadt! Doch nicht nur tags waren wir aktiv: Auch im "Ballroom" des CSD-Rathausclubbings, der wie jedes Jahr von Bernd mit feiner Tanzmusik beschallt wurde, hatten wir einen Auftritt: Unser Standard-Spitzenpaar Philipp & Martin gaben dort Kostproben ihres Könnens zum Besten und beeindruckten die Gäste. Wir bedanken uns bei allen, die sich im Rahmen des CSD engagiert haben. Ob bei der Organisation von T-Shirts, Flyern, Bannern, Bikes oder Getränken - alle haben einen super Job gemacht so etwas klappt halt nur im Team! Ein ganz besonderer Dank geht an Künstlerin Tanja Federl, die aus unserem TanzTeam-Logo eine lebensgroße, dreidimensionale Skulptur geschaffen hatte, die sich wahrlich sehen lassen konnte. Mehr Bilder von unserem CSD-Auftritt gibt´s auf der Facebook-Seite TanzTeamMünchen unter https://www.facebook.com/TanzTeamMuenchen. Klickt euch doch mal rein!
So war´s... bei der DM 2015 in Düsseldorf: Drei Titel fürs TanzTeam München!
Bei den 11. Deutschen Meisterschaften am 15. und 16. Mai gab es für die vier Paare vom TanzTeam München jede Menge Pokale und gute Platzierungen. Die GastgeberInnen vom Tanzsportclub conTAKT in Düsseldorf hatten mit dem „Boston Club“ im Stadtteil Eller eine wunderbare Location zur Verfügung gestellt, die den Ansprüchen eines solchen Großevents in allen Belangen gerecht wurde. 73 Paare aus Deutschland, Europa und sogar den USA waren zum Höhepunkt des deutschen Equality-Tanzkalenders angereist, ein begeistertes Publikum unterstützte die Sportlerinnen und Sportler nach Kräften.
Gleich beim ersten Turnier der zweitägigen Meisterschaft konnten sich Bernd & Gerhard den Titel in der Seniorenklasse Standard sichern. Das kam ein wenig überraschend, umso größer die Freude! Als einziges TanzTeam-Paar starteten die beiden auch in den lateinamerikanischen Tänzen und erreichten dort in der Seniorenklasse A und der Hauptklasse B je einen 4. Platz (nationale Wertung: 3. Platz). Wie im vergangenen Jahr räumten sie am Ende die Kombinationstitel (Latein- & Standard) sowohl in der Haupt- als auch in der Seniorenklasse ab. Zwei Tage, drei Titel - viel mehr geht nicht!
Titel hin oder her: Das qualitativ stärkste Standard-Paar im TanzTeam sind Philipp & Martin, die in Düsseldorf erst zu ihrem zweiten gemeinsamen Turnier antraten. Was sich in Fürth bereits angedeutet hatte, bewies sich an diesem Wochenende eindrucksvoll: Im schicken Frack mit auffälligen roten (!) Glücksbringer-Socken tanzten sie sich gleich in die Oberklasse und belegten im A-Finale einen sehr starken 5. Platz. Dieses Ergebnis ist noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass sie sich in der nationalen Wertung einen 3. Platz ertanzt haben. München hat ein neues Spitzenpaar!
Kräftige Unterstützung aus dem Familien- und Freundeskreis verhalfen auch Martina & Andrea zu tollen Ergebnissen: In dem riesigen Damen-Starterfeld aus 34 Paaren konnten sie sich für die B-Klasse qualifizieren und verpassten mit einem geteilten 8./9. Rang das Finale dieser Klasse nur knapp. Noch besser lief´s in der Seniorenklasse: Im Starterinnenfeld 40+ erreichten die beiden, ebenfalls in der B-Klasse, einen 4. Platz (nationale Wertung: 2. Platz).
Fröhliche Gesichter gab´s auch bei Sonja & Susanne, die in der Haupgruppe Frauen Standard angetreten waren: Die beiden wurden in die C-Klasse gesichtet und schrammten dort nur knapp an einer Medaille vorbei. Dennoch alles andere als ein Grund, unzufrieden zu sein. Ihr 4. Platz (nationale Wertung: 3.) rundet das sehr gute Ergebnis der Paare von TanzTeam München wunderbar ab.
Wir bedanken uns bei den OrganisatorInnen des TSC conTAKT sowie deren HelferInnen für ihr großartiges Engagement sowie die professionelle, freundliche und reibungslose Durchführung der DM 2015 – und freuen uns mit all´ unseren Paaren, denen wir herzlich gratulieren! Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg (und mindestens ebenso viel Spaß!) beim weiteren Tanzen!
(Fotos: Dörte Lange/Privat)